Wiegst du beim Kochen oder Backen alle Zutaten grammgenau ab, oder schätzt du die Mengen lieber nach Augenmaß? Manche Menschen arbeiten in der Küche sehr präzise, während andere lieber nach Gefühl kochen. Dennoch kann es sinnvoll sein, Zutaten genau abzuwiegen. In diesem Artikel erklären wir, warum das Abwiegen so wichtig ist, wie man es am besten macht und bei welchen Zutaten es besonders wichtig ist.
Spielt das Gewicht wirklich eine Rolle?
Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: Ja, das Gewicht ist wirklich wichtig. Wenn du deine Zutaten nicht genau abwiegst, kannst du auch nicht sicher sein, dass du die richtige Menge verwendest. Wenn du Reis kochst, ist ein Gramm mehr oder weniger keine große Sache, aber bei anderen Gerichten und vor allem beim Backen ist es sehr wichtig. Manche Zutaten haben einen starken Geschmack und die kleinste Abweichung kann dann einen großen Unterschied machen. Oder zwei Zutaten müssen in einem bestimmten Verhältnis verwendet werden, um den richtigen Effekt zu erzielen, und dann ist Schätzen nicht gut genug.
Wie wiege ich so genau wie möglich?
Am besten wiegst du deine Zutaten mit einer Präzisionswaage. Diese Waagen zeigen das Gewicht der Zutaten sehr genau an. Ein Vorteil ist, dass du das Gewicht auf Null stellen kannst, nachdem du eine Schüssel oder einen Becher auf die Waage gestellt hast, sodass du nur das Gewicht der Zutat misst. Darüber hinaus können viele Präzisionswaagen in mehreren Einheiten wiegen. Ideal, wenn du zum Beispiel ein amerikanisches Rezept ausprobieren möchtest und keine Lust hast, alle Mengen umzurechnen!
Alternative Möglichkeiten zum Wiegen
Du hast keine Präzisionswaage zur Hand? Dann ist ein Messbecher eine gute Alternative, mit der du relativ genau messen kannst. Der Nachteil ist, dass ein Messbecher nur eine begrenzte Anzahl von Messwerten für Zutaten hat und Ihre Zutat möglicherweise nicht darunter ist. Es kann auch schwierig sein, einen Messbecher für kleine Mengen zu verwenden. In einem solchen Fall solltest du Esslöffel oder Teelöffel verwenden, wobei ein Löffel einem bestimmten Gewicht einer Zutat entspricht. Beachte, dass es von Zutat zu Zutat unterschiedlich ist.
Bei diesen Zutaten ist das Wiegen besonders wichtig
Ein gutes Beispiel für eine Zutat, bei der das Abwiegen sehr wichtig ist, ist Kaffee. Viele Leute schätzen die Menge und merken nicht, wie viel Unterschied ein paar Gramm zu viel oder ein paar Milliliter Wasser zu wenig machen. Der Geschmack wird zum Beispiel schnell bitter oder schwach. Auch beim Backen ist das Abwiegen sehr wichtig. So ist zum Beispiel das richtige Verhältnis von Hefe zu Mehl wichtig, zu viel Salz kann ein Gericht ruinieren und auch die Menge der verwendeten Gewürze macht einen Unterschied.