Hallo, ich bin Frank! Ich habe Dutzende von Gewürzregalen getestet und die besten 4 für dich zusammengestellt, damit dir die Entscheidung einfacher fällt.

Neulich räumte ich unsere Küchenschublade aus und suchte nach der Muskatnuss für den Blumenkohl. Ich fand alle möglichen Gewürze, außer Muskatnuss: drei Nachfüllbeutel Cayennepulver, drei Gläser Pfeffer, ein paar Beutel getrockneten Sellerie, das meiste davon stark abgelaufen. An diesem Punkt beschloss ich, dass wir Gewürzregale brauchen, um den Überblick zu behalten. Aber zuerst haben wir Blumenkohl mit Cayennepfeffer gegessen, was auch lecker war.
Welche Gewürzregale am besten für dich sind für die Aufbewahrung deiner Gewürze, hängt von deiner Situation ab. Wofür hast du Platz? Wie viele Gläser mit Kräutern willst du darin aufbewahren? Wie viel musst du ausgeben? Um dir die Wahl zu erleichtern, haben wir uns angeschaut, was die beste Wahl für jede Situation ist.
Das beste Gewürzregal für die Arbeitsplatte
Praknu Gewürzkarussell Drehbar
Sie möchten Ihre Gewürze auf der Arbeitsplatte im Blick behalten und alles schnell im Zugriff? Dann ist das Praknu Gewürzkarussell Drehbar perfekt für Sie.
12 Gewürze finden Platz im eleganten Drehkarussell. Sie bekommen einen Stift und Etiketten mitgeliefert, um alle Gewürze beschriften zu können. Damit fehlt Ihnen nie wieder ein Gewürz beim Kochen. Lesen Sie weiter..
- Stabiles Edelstahlgestell
- 12 Gewürze
- Platzsparende Unterbringung
- Komplett dichte Gläser
- Große Dosierlöcher
- Beschriftung geht schnell ab
Das beste Gewürzregal für die Wand
Comforder Gewürzregal hängend, 4er Set
Dieses Comforder Gewürzregal hängend, 4er Set kann an die Wand gehängt werden, aber auch z.B. an die Innenseite einer Schranktür. Befestigungsmaterial für alle Situationen ist im Lieferumfang enthalten. Die Comforder Gewürzregale sind aus rostfreiem Stahl und somit feuchtigkeitsbeständig.
In jedes Regal passen 6 Gewürzdosen. Comforder Gewürzdosen, die speziell für dieses Küchenregal gemacht sind, können online bestellt werden. Aber auch Gläser aus dem Handel passen perfekt. Achte bei der Montage der Töpfe auf die Höhe der Töpfe. Lesen Sie weiter..
- 4 Regale
- Rostfreier Stahl
- Aroma bleibt erhalten
- Inklusive Befestigungsmaterial
- Ausgenommen Gewürzdosen
Mein Fazit
Gewürzregale für die Wandmontage sparen Platz auf deiner Arbeitsfläche. So hast du mehr Design an deiner Wand, was dir dir Möglichkeit gibt, dass du ein wenig Tiefe in deine Küche bringst und etwas mehr Ordnung.
Der Hersteller made in Germany hat das Küchenregal aus Edelstahl gefertigt und ihm eine schwarze Optik gegeben. Der Artikel ist sehr stabil. Ich hätte natürlich auch Holz sehr schön gefunden, aber Massivholz zum Beispiel bei der Wahl eines Gewürzregales kann ein Nachteil sein, wenn viel Feuchtigkeit in der Küche aufkommt. Du kannst diese Art Gewürzregale sehr gut mit Behältern aus Glas füllen, was ihm eine edle Note gibt.
Das beste Gewürzregal für Schubladen
Lynk Professional
Das Lynk Professional ist für alle perfekt, die viele Gewürze haben und sie jederzeit schnell und einfach benutzen möchten. Bis zu 64 Gewürze finden hier Platz.
Das Lynk Professional Gewürzregal findet seinen Platz in Ihrer Schublade. Sie können bis zu 64 Gewürze in vier Etagen des Regals unterbringen und haben jedes einzelne Gewürz im Überblick. Das Gestell aus schwerem Stahl ist sehr stabil. Lesen Sie weiter..
- 64 Gewürze
- 4 Etagen
- Erweiterbar auf bis zu 66 cm
- Stabiler Korpus
- Keine großen Gewürze
- Dosen schließen nicht richtig
Das beste Gewürzregal für einen Küchenschrank
Yinmit Gewürzregal
Wer Ordnung auf seiner Küchenarbeitsplatte mag, trotzdem aber seine Gewürze direkt im Zugriff haben möchte, wird sich für das Yinmit Gewürzregal entscheiden.
Das Yinmit Gewürzregal ist ein 2-stöckiges Regal, das Sie auf Ihre Küchenarbeitsplatte stellen können. Es kann nicht nur Gewürze aufbewahren, sondern auch als schöne Kaffe-Station dienen. Sie erhalten ein kompaktes Regal, das viel Platz zur Organisation Ihrer Gewürze dient. Lesen Sie weiter..
- Kompakte Bauweise
- 2 Etagen
- Mix aus Holz und Metall
- Schönes Design
- Keine
Kaufberatung: Worauf musst du beim Kauf eines Gewürzregals achten?
Wenn du ein Gewürzregal kaufen willst, solltest du die folgenden Dinge beachten:
- Wo willst du das Gewürzregal aufstellen?
Es gibt Gewürzregale für die Wand, auf der Arbeitsplatte, in einem Schrank oder in einer Schublade. Vielen kommt es bei der Lieferung zum Versand auch auf das Design an. - Wie viele Gewürze willst du aufbewahren?
Achte darauf, dass dein Gewürzregal groß genug ist, um dein gesamtes Kräutersortiment zu lagern. Die meisten haben beim Kochen etwas mehr als nur Salz und Pfeffer als Gewürz, das sie verwenden. Wenn du deinen Gerichten mehr Körper verleihen möchtest und mehr Aroma, kannst du dir jedes Gewürz kaufen, das du magst.
Fazit: Welches ist das beste Gewürzregal für dich?
Wenn du weißt, wo du dein Gewürzregal aufstellen willst, sieh dir die Vorschläge in unserer Top 4 an. Beachte dabei die Anzahl der Kräutergläser, die du aufbewahren möchtest. Das Mehrzweck-Gewürzregal von Thrarise ist sehr empfehlenswert: Es ist nicht hoch im Preis und du kannst es an mehreren Orten verwenden. Für die Aufhängung an der Wand ist das Set aus 4 Gewürzregalen von Comforder eine gute Entscheidung.
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du die Antworten auf einige der Fragen, die wir oft hören. Ist deine Frage hier nicht dabei? Dann kontaktiere uns und wir werden dir schnell antworten.
Getrocknete Kräuter brauchen Zeit, um Feuchtigkeit aufzunehmen. Deshalb ist es besser, frische Kräuter in Salaten und Ähnlichem zu verwenden. Getrocknete Kräuter schmecken intensiver, deshalb brauchst du weniger von ihnen. Was den Nährwert angeht, gibt es keinen Unterschied zwischen frischen und getrockneten Kräutern.
Vor allem wenn du noch mit Gas kochst, ist es nicht ratsam, ein hängendes Gewürzregal in deiner Küche über dem Kochfeld aufzuhängen. Es ist jedoch praktisch, es nah zu deinem Kochfeld aufzuhängen. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du ein hitzebeständiges Material wählen.
Die meisten Gewürzgläser sind ungefähr gleich groß, achte nur auf die Höhe der Gläser. Sie variiert oft.
Ein Ort in der Küche, in der Nähe der Stelle, an der du die Kräuter verwendest, ist natürlich praktisch. Normalerweise ist das der Herd oder die Arbeitsplatte. Wenn du deine Gewürze außer Sichtweite aufbewahren willst, ist ein Gewürzregal in einem Küchenschrank oder einer Schublade genau das Richtige.
Bei der Aufbewahrung von Gewürzen ist Holz auf jeden Fall immer mehr zu finden auf dem Regal. Das Material Holz hat eine bestimmte Stimmung und sieht auch oft mehr nach Handarbeit aus. Deshalb würde ich immer Holz empfehlen. du brauchst dir auch keine Gedanken um das Aroma zu machen, das bleibt erhalten.
Wenn du auf der Seite den Inhalt nach Unternehmen oder Ergebnis sortieren möchtest, wirst du die Verfügbarkeit sehen, wie viel Geld Kunden bezahlen müssen und du kannst dir dann deine Wahl zur Lieferung im Versand bestellen.