Reinigung und Wartung der Kaffeemühle, wie geht das?

Kaffeemühle
Aktualisiert am 22 May 2025
Inhaltsverzeichnis

Hast du auch herausgefunden, dass das Mahlen deiner eigenen Bohnen viel leckerer und sogar gesünder ist? Benutzt du deine Kaffeemühle schon seit Jahren und hast sie noch nicht einmal einer Grundreinigung unterzogen? Fängt dein Kaffee an, einen unangenehmen Geschmack anzunehmen? Dann ist es an der Zeit, deine Bohnenmühle gründlich zu reinigen. Ich habe es neulich getan und erkläre dir hier in wenigen Schritten, wie du es auf einfache Weise tun kannst.

Warum eine Kaffeemühle schmutzig wird

Beim Mahlen von Kaffeebohnen werden verschiedene Öle, Kaffeesatz und andere Partikel freigesetzt. Einige dieser Partikel können sich leicht in der Bohnenmühle festsetzen. Mit der Zeit können diese Anbackungen etwas schal oder sogar schimmelig werden. Es ist ein Ort, an dem sich auch Bakterien gut vermehren können. Es macht nicht immer Spaß, eine Kaffeemühle zu reinigen, aber du willst doch auch, dass dein Espresso wieder gut schmeckt, oder?

Die Bedeutung der Reinigung deiner Kaffeemühle

Du möchtest nicht nur, dass der Kaffee in deiner Tasse wieder gut schmeckt, sondern es ist auch gut, deine Bohnenmühle zu reinigen, damit sie eine längere Lebensdauer hat. Ich selbst verwende oft einen Pinsel, mit dem ich den größten Teil der Kaffeerückstände abwische. Auf diese Weise ist es fast unmöglich, dass der Kaffee in großen Mengen in der Maschine festbackt. Außerdem reinige ich das Ding einmal im Monat gründlich.

Eine gründliche Reinigung mit Granulat

Im Internet gibt es zahlreiche Websites, die spezielle Reinigungsgranulate anbieten. Da gibt es zum Beispiel Umex Grindz, Reinigungstabletten, die man in eine leere Bohnenmühle geben kann. Die Idee ist, dass diese Tabletten genau wie Kaffeebohnen gemahlen werden. Diese Grindz sollen die Mühle vollständig reinigen. Um ehrlich zu sein, habe ich da aber meine Bedenken. Schließlich bleibt auch ein kleiner Teil dieser Tabletten im Mahlwerk zurück, und das ist in der nächsten Tasse Kaffee nicht sehr schmackhaft.

Wie man eine Kaffeemühle reinigt

Ich möchte dir erklären, wie ich mein Bohnenmahlwerk selbst reinige. Für diesen Vorgang benötige ich etwa 20 Minuten, und je nachdem, welche Maschine du zu Hause hast, dauert es länger oder kürzer.

  • Schritt 1: Ziehe zunächst den Stecker aus der Steckdose, denn wenn eine Maschine Kaffeebohnen mahlen kann, kann sie auch die Haut von Ihren Fingern schneiden. Deine eigene Sicherheit steht immer an erster Stelle!
  • Schritt 2: Als Nächstes ist es gut, alle Teile der Kaffeemühle zu demontieren. Manchmal kann man sie einfach abnehmen, manchmal muss man die Mahlscheiben mit einem Schraubenzieher abschrauben.
  • Schritt 3: Nimm ein Tuch und wische alle Teile der Kaffeemühle vorsichtig sauber. Wenn sich viel Fett auf den Teilen befindet, kannst du ein feuchtes Tuch verwenden. Ich habe gelegentlich auch den Staubsauger benutzt, aber man muss aufpassen, dass man die kleinen Teile nicht aufsaugt.
  • Schritt 4: Es ist wichtig, alle Teile trocknen zu lassen. Wenn du das nicht machst, wird der Kaffee beim nächsten Mahlen wieder zusammenbacken, und du hast nichts erreicht. Normalerweise lasse ich sie ein paar Minuten auf einem trockenen Geschirrtuch ruhen.
  • Schritt 5: Jetzt kannst du alle Teile wieder zusammenschrauben. Manchmal ist das etwas knifflig, aber Übung macht den Meister. Beim nächsten Mal wird der ganze Vorgang viel einfacher sein.

Die Kaffeemühle weiterhin regelmäßig warten

Die Anschaffung einer Bohnenmühle ist nicht billig, und wir empfehlen dir, das Tier gut zu pflegen. Niemandem ist damit gedient, wenn ein solches Gerät kaputt geht. Sorge dafür, dass der Geschmack des Kaffees erhalten bleibt und reinige deine Bohnenmühle häufig. Dann kannst du auch deinen Gästen mit ruhigem Gewissen eine verantwortungsvolle Tasse Kaffee servieren.

Was möchten Sie lesen?

Kaffeemühle


0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x