Kochen mit einem Römertopf, unsere Tipps

Romertopf
Aktualisiert am 08 Feb 2024
Inhaltsverzeichnis

Wir haben bereits eine Menge Informationen darüber gegeben, wie der Römertopf funktioniert und zusätzliche Informationen über dieses interessante Produkt. Aber wahrscheinlich willst du auch etwas über leckere Gerichte erfahren. Für leckere Gerichte solltest du immer ein Auge auf unseren Blog werfen. Dort teilen wir regelmäßig schöne Inhalte darüber, wie man die Auflaufform verwendet, um leckere Fleisch-, Fisch- und vegetarische Gerichte auf den Tisch zu bringen.
Wir kennen uns mit der Römertopf-Pfanne sehr gut aus, denn wir haben selbst schon viele Gerichte mit dieser Auflaufform zubereitet. Wenn du also tolle Gerichte und Rezepte suchst, bist du bei uns genau richtig. Und vielleicht verraten wir dir auch ein paar Tipps und Tricks zum Kochen mit der Pfanne.

Hier geben wir dir ein paar einfache Schritte für die Verwendung der Pfanne:
Beginne damit, die Pfanne in einer guten Schicht Wasser einzuweichen und stelle sicher, dass die Pfanne vollständig im Wasser steht. Vergiss nicht, auch den Deckel der Pfanne vollständig unter Wasser zu halten. Weiche die Pfanne und den Deckel mindestens 15 Minuten lang im Wasser ein. Die Pfanne saugt nun die gesamte Feuchtigkeit auf. So wird sichergestellt, dass die Zutaten schön zart aus der Pfanne kommen und die Pfanne selbst nicht durch die Hitze zerbricht.

Nach den 15 Minuten Einweichzeit kannst du die Pfanne mit deinen gewünschten Zutaten füllen. Du kannst sie auch direkt in die Pfanne geben, wir empfehlen aber, nicht zu viele Soßen hinzuzufügen. Das kann beim Reinigen ziemlich mühsam werden. Schneide die etwas zäheren Zutaten, wie z.B. Jerusalemäpfel und Karotten, in kleine Stücke, damit sie gut garen können. Fleisch und Fisch können auch einfach direkt in die Pfanne gegeben werden, mit etwas Salz, Pfeffer und Gewürzen wird es zu einem leckeren Ganzen.


Lege den Deckel auf die Pfanne und achte darauf, dass sie gut bedeckt ist. Nun stellst du die ganze Pfanne samt Inhalt in den kalten Backofen, so dass der Ofen nicht vorgeheizt werden muss. Dann schaltest du den Ofen ein. Wie lange das Ganze im Ofen bleiben muss, ist von Gericht zu Gericht unterschiedlich. Wenn du möchtest, kannst du in den letzten Minuten den Deckel von der Pfanne nehmen, um das Gericht zu bräunen. Das ist auch ein guter Tipp, wenn du das Gericht mit einer Schicht Käse überziehen willst. Denk daran, dass die Pfanne nie auf eine kalte Oberfläche gestellt werden sollte, da dies die Pfanne und/oder die Oberfläche zerstören kann.

Du kannst das Essen einfach direkt aus der Pfanne auf den Tisch servieren, z. B. mit einigen Löffeln oder Spateln. Nach dem Essen reinigst du die Pfanne am besten, indem du einfach etwas Seife und Wasser in die Pfanne gibst und sie mit einer guten Bürste schrubbst. Wenn du die Pfanne wieder wegstellen willst, legst du am besten einfach den Deckel auf die Pfanne.
Du könntest auch versuchen, mit echten, traditionellen Gerichten zu kochen. Diese eignen sich hervorragend für die Zubereitung in dieser Pfanne, wie zum Beispiel Lammfleisch. Auch Süßkartoffeln sind in der Pfanne sehr lecker. Aber Vorsicht, die Pfanne behält schnell Aromen und deshalb kann dein Gericht leicht von den Aromen der vorher zubereiteten Gerichte beeinflusst werden.

Was möchten Sie lesen?

Romertopf


0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x