Steingutpfanne

Romertopf
Aktualisiert am 08 Feb 2024
Inhaltsverzeichnis

Wenn du eine Steingutpfanne suchst, suchst du nach einer Pfanne aus natürlichen Materialien. Der Römertopf ist eine solche Pfanne. Diese natürliche Pfanne ist für den Backofen gemacht. Bei einer Temperatur von 200 Grad und mehr kannst du mit dem Römertopf die leckersten Gerichte zubereiten. Und das muss nicht einmal sehr lange dauern!

Mit dieser Steingutpfanne kannst du die leckersten Gerichte zubereiten. Diese Gerichte sind außerdem unglaublich gesund. In diesem Artikel erklären wir dir genau, was ein Römertopf ist, welche Gerichte du mit ihm zubereiten kannst und warum sie so unglaublich gesund sind. Zum Schluss haben wir noch ein paar Tipps für den Kauf des besten Römertopfs.


Was ist ein Römertopf?

Um herauszufinden, was genau ein Römertopf ist, müssen wir natürlich erst einmal herausfinden, was genau Römertopf ist. Auf der Wikipedia-Seite steht, dass Töpferware ein Überbegriff für alles ist, was aus Ton bei einer Temperatur von etwa 1100 Grad gebrannt wird, wie z.B. Keramik, Geschirr, Töpfe, Krüge und sogar Fliesen. Töpferware ist in der Regel nicht so haltbar wie echtes Steingut oder Porzellan, da sie viel weicher ist. Auf der anderen Seite ist es viel einfacher herzustellen und daher wesentlich günstiger. Da Töpferware immer porös ist, ist es sehr wichtig, eine Glasurschicht über die Pfannen zu legen. Wenn eine Keramik bei 1.200 Grad oder mehr gebrannt wird, kann sie auch in die Rubrik Steingut eingeordnet werden.

Steingut sind hauptsächlich Gegenstände, die aus einfachen Materialien wie Lehm und Ton hergestellt werden, die hauptsächlich an den Ufern von Flüssen abgebaut werden. Durch das Trocknen und anschließende Brennen kleben die Tonteile zusammen und verhindern, dass das Wasser das Ganze auseinanderfallen lässt. Übrigens gibt es auch Töpferwaren, die beim Brennen auseinanderfallen, oder Töpferwaren, die nicht gebrannt werden müssen.

Bei manchen Töpferwaren ist es nicht möglich, das Ganze bei einer so hohen Temperatur zu brennen, dass es nicht mehr porös ist. Deshalb muss eine Glasur aufgetragen werden, damit die Pfanne trotzdem wasserdicht ist. Die Glasur ist eine Art Glas, das schmilzt und über die Oberfläche fließt. Es ist sogar möglich, Pfannen durch Glasur Farbe zu geben.

Eine der bekanntesten Formen von Steingut sind Pfannen aus Töpferware, zu der natürlich auch der Römertopf gehört.


Gerichte aus Steingutpfannen sind gesund

Du fragst dich vielleicht, warum ein Gericht aus dem Römertopf so gesund ist? Nun, darüber möchten wir dir gerne mehr erzählen. Der Römertopf wird vor dem Gebrauch mindestens 15 Minuten lang in kaltes Wasser gelegt, dieses Wasser saugt sich in der Pfanne voll. Weil du die Pfanne mit aufgesetztem Deckel in den Ofen stellst und das Ganze dann langsam aufheizst, entsteht sozusagen ein Ofen im Ofen. Sobald sich der Römertopf erhitzt, beginnt das Ganze zu dampfen, und dieser Dampf erzeugt wiederum Nebel. Dadurch werden die Zutaten zum Dampfen gebracht. Die Vitamine, Nährstoffe und eigentlich alles, was für den Menschen so gesund ist, bleiben in der Pfanne erhalten.

Braten ist mit einer Steingutpfanne also auch nicht möglich. Die Temperatur in der Pfanne kann nie heißer werden als der Wasserdampf. Noch ein kleiner Tipp: Eine Steingutpfanne verträgt Temperaturschwankungen in der Regel nicht sehr gut, also stelle sie nie in einen vorgeheizten Ofen oder von einem heißen Ofen auf eine kalte Arbeitsplatte.


Gerichte mit Steingutpfannen

Wenn du eine Steingutpfanne gekauft hast, möchtest du natürlich gerne mit ihr kochen. Aber du fragst dich vielleicht, ob wir ein paar gute Tipps haben? Zunächst einmal solltest du genau darauf achten, wie du eine Römertopf-Pfanne verwendest und vorbereitest, bevor du sie zum Kochen benutzt. Mehr dazu erfährst du auf der nächsten Seite, auf der wir dir genau erklären, wie du mit dem Römertopf kochen kannst. Klicke dazu einfach auf den “Weiterlesen”-Button. Im letzten Abschnitt geht es darum, wie du mit diesem alten Römertopf kochen kannst.

In den Römertopf kannst du so gut wie jede Zutat geben. Fleisch (einschließlich Hähnchen, Hähnchenschenkel und -flügel, Lamm und mehr), Fisch (so ziemlich jede Art von Fisch), Gemüse, Kartoffeln, Reis und Nudeln. Wenn du mit dem Römertopf kochen willst, ist es allerdings wichtig, dass du die Pfanne vorher gut einfettest, sie vorbereitest und sobald alle Zutaten drin sind, gut einfettest, damit sie schön goldbraun werden.


Willst du eine Steingutpfanne kaufen? Dann lies unsere besten Informationen darüber, welche Pfanne für deine Situation am besten geeignet ist.

Was möchten Sie lesen?

Romertopf


0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x